Salbei- Allrounder im Garten und Rachen

von (Kommentare: 0)

Pflanzenportrait: Salbei der Dauerblüher und Stimmerhalter

Salbei sclarea, Muskatellersalbei

Die Familie derer zu Salbei sollte meines Erachtens in jeden Garten gepflanzt werden!

Die Familie ist so weit verzweigt und ausgeprägt individuell, da ist für jeden Garten, gleich welcher Größe und Gestalt etwas dabei. Eine Staude, die sich in meinem Garten mehr als bewährt hat.

Salbei lässt das GärtnerInnenherz höher schlagen, denn er ist immer dekorativ. Er blüht in verschiedenen Farben, rot, rosa, blau, weiss. Unermüdlich ist irgendein Salbei die ganze Blühsaison dabei.
Nicht nur GärtnerInnen können sich an ihm freuen, Hummeln, Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge, Nachtschwärmer und auch Käfer nehmen ihn dankbar an.

Ziersalbei, Salvia nemorosa
Schönheit der beginnenden Salbeiblüte

Salbei - Langzeitblüher nicht nur für einen Sommer

Nun sind keine Bäume mehr am Blühen und eine Zeit beginnt, in der es schwierig erscheint, blühende Pflanzen im Garten zu haben. Nach den Bäumen beginnt der große Auftritt der Stauden. Sie müssen jetzt die Aufgabe übernehmen, Nahrung bereit zu stellen. Die Sommerblühlücke können wir mit den verschiedenen Salbeipflanzen wunderbar füllen und uns den Sommer verschönern.

Salbei officinalis, Apothekersalbei
Mein alter Apothekersalbei ist verfroren
*Links zur Baumschule Horstmann

Salbei ist fast überall auf der Welt zu finden

Bei uns in Deutschland ist vor allem der echte Salbei, Salbei officinalis* als altes Heilkraut bekannt, das im Mittelalter seinen Weg in die Klostergärten fand. Die Mönche nutzten ihn für vielerlei Möglichkeiten und ebneten ihm so den Weg bis heute in unsere Gärten. Seine großen Qualitäten in der Küche, Apotheke und Weinherstellung sind nicht mehr so bekannt, doch noch heute wird Salbei z.B. bei Erkältungen und Halsschmerzen als Tee zum Gurgeln eingesetzt.
 Salbeihilft gegurgelt gegen Heiserkeit. In der Küche wird Salbei zur besseren Verdauung von fettem Fleisch als Gewürz zugefügt. Frittiert mit einem Teigmantel soll er eine Delikatesse sein. Salbeibutter ebenfalls. Ich bin kein Freund des Salbeigeschmacks, ausser bei Halsbonbons; deshalb kann ich dazu nicht soviel sagen.

Salbei officinalis, Apothekersalbei
Der Apothekersalbei musste nachgepflanzt werden

Salbei officinalis

Mein Salbei officinalis, der Apothekersalbei darf aber auch in meinem Garten nicht fehlen, ich seh ihn mir gerne an. Leider haben die Kahlfröste des letzten Winters meinem bisherigen Salbei vertrocknen lassen, er hat den Winter nicht überstanden. Deshalb habe ich sofort einen neuen gepflanzt, der noch im Anwachsen ist. Klein aber oho!

Salbei sclarea, Muskatellersalbei
Der Austrieb des Muskatellersalbei

Muskatellersalbei

Der Muskateller Salbei, Salvia sclarea*, ist mein guter Freund im Beet. Er ist eine schöne imposante Pflanze, die mit ihren rosa Blüten Insekten und Blicke magisch anzieht und wunderbar duftet. Letztens habe ich ein paar Gräser in seiner Nähe aus dem Beet gerupft und konnte sein Aroma sehr geniessen. Muskateller Salbei wurde in früheren Zeiten als Würzmittel genommen, um schlechten Wein trinkbar zu machen. Das kann ich gut verstehen. Schnecken lieben seinen Austrieb auch, da muss man achtsam sein. Als ich letztens im Beet zu tun hatte, duftete er so frisch und angenehm, das ich das mit dem Verbessern des Weines durch diesen Salbei sofort glauben kann.

Salvia nemorosa, Ziersalbei, Nachblüte
Nachblühender Ziersalbei verlängert die Gratenfreude

Ziersalbei sind die eigentlichen Stars

In meinem Garten stehen noch viele Salvia nemorosa*, der Ziersalbei. Auch er eine Insektenweide vom Feinsten. Hummeln und verschiedene Bienen fliegen ihn an. Bei mir hat sich die blaue Variante durchgesetzt, es gibt ihn auch in weiss blühend. Das kühle Blau seiner Blüten in meinem diesjährig heissen Garten ist sehr angenehm.
Der Ziersalbei hat den großen Vorteil, das er nach der Hauptblüte zurückgeschnitten werden kann. Er treibt dann durch und blüht erneut in genau der Sommerzeit, in der gefühlt wenig blüht. Der Salbei hilft durch diese Zeit!
Man kann ihn auch Samen erzeugen lassen, wenn man ihn nicht zurückschneidet. Das hat den hübschen Vorteil, das er sich an zusagenden Stellen von selber aussamt und somit verbreitet.
Das macht ihn zu einem kompetenten Gartenbilder-Helfer.

Salvia nemorosa, Ziersalbei
Neuanpflanzung von Ziersalbei

Salbeipflege im Garten

Salvien sind sehr gut auf mageren trockenen Böden zu pflegen, sie lieben diese Böden. Alles andere kann schnell zu einem Versagen und Verschwinden führen. Das macht ihn für meinen Standort interessant und er lässt sich, so Platz ist, in Massen halten. Salbei ist nur bedingt winterhart, die von mir genannten Sorten sind mal mehr, mal weniger empfindlich. Der Ziersalbei erhält sich durch Aussaat ganz gut, der Muskatellersalbei ist immer verschwunden und die Schnecken nehmen die Jungpflanzen gerne zur Nacht ein. Der Apothekersalbei benötigt einen Winterschutz, wenn es zu kalten lang anhaltenden Frösten kommt.
Die beiden letztgenannten Salbei würde ich immer wieder nachsäen oder einpflanzen, um den Ziersalbei mache ich mir wegen seiner guten Selbstaussaat und scheinbaren Unbeliebtheit bei Schnecken keine Gedanken. Er ist da und wird nur hin und wieder durch Nachpflanzungen noch einmal im Bestand bestärkt.

Salbeiblüte
Salbei ist in allen Farben schön!

Der Muskatellersalbei und auch der Apothekersalbei benötigen als Einzelpflanzen schon deutlich mehr Platz. Das heisst, er ist überall gut einzusetzen, auf engem Raum oder in weiter Fläche. Klasse, oder?

Salbei gehört für mich zu den gartentauglichsten Pflanzen, für faule Gärtner. Ran an den Salbei!


Zurück

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 5 und 3.