Gartenphilosophie

Navigation überspringen
  • Gartenpforte
  • Was ist wo?
    • Philosophien aus meinem Garten
    • Philosophien fremder Gärten
    • Pflanzenportraits - Wissenswertes
    • Die Bildergalerie der Gartenphilosophin
    • Alle - auch die neuesten - Blogeinträge
    • Archiv
  • Wer ich bin!
  • Links und Infos
  • Kontakt
 
Navigation überspringen
  • Gartenpforte
  • Was ist wo?
    • Philosophien aus meinem Garten
    • Philosophien fremder Gärten
    • Pflanzenportraits - Wissenswertes
    • Die Bildergalerie der Gartenphilosophin
    • Alle - auch die neuesten - Blogeinträge
    • Archiv
  • Wer ich bin!
  • Links und Infos
  • Kontakt
 

1,5 m - lebendiger Zwischenraum Frühlingsruhe im Februar

Gräser in der Morgensonne | Bildlizenz Ulrike Lohmann - per imaginem

Von: Gartenphilosophin

Am: 15.02.2021

1,5 m Abstand und das Leben im Zwischenraum, der Februar. Betrachten wir diesen Abstand einmal von der Seite der Entwicklung des Lebens! Lebendigkeit in der Leere? Ja, die gibt es!

Weiterlesen … 1,5 m - lebendiger Zwischenraum Frühlingsruhe im Februar

1,5 m Zwischenraum - Das Fotoprojekt für 2021

1,5 m können sich ganz schön weit weg anfühlen

Von: Gartenphilosophin

Am: 13.01.2021

Kommentare: 2

1,5, Abstand halten ... Ein künstlicher Zwischenraum, der fast unüberbrückbar scheint. Ändern wir das im Corona Jahr 2021!
Machen wir uns ein Jahr lang gemeinsam auf, diesen Abstand zu betrachten und mit Lebendigkeit zu füllen!

Weiterlesen … 1,5 m Zwischenraum - Das Fotoprojekt für 2021

Die gartenphilosophische Jahresschaukel 2020 auf 2021

Herausforderungen als Chance -Neujahrswünsche des Fotokatalogs per imaginem, der Fotografin Ulrike Lohmann

Von: Gartenphilosophin

Am: 29.12.2020

Dieses spannend-aufregende Jahr 2020 geht zu Ende. Was waren meine Herausforderungen? Wie lief es mit meinen Plänen?
Was für Pläne habe ich in 2021?

Weiterlesen … Die gartenphilosophische Jahresschaukel 2020 auf 2021

Beim Sichten meiner Archive

Digitalis purpurea |Gartenphilosophin | Gartenfotografin

Von: Gartenphilosophin

Am: 08.10.2020

Im Moment durchsuche ich meine Archive, um den Fotokatalog per imaginem zu bestücken. Es finden sich viele Fotos, die ich Euch zeigen möchte. Viel Garten, viel Spaß!

Weiterlesen … Beim Sichten meiner Archive

Der Rainfarn - gelbe Blütenknöpfe im Spätsommer

Rainfarn, Tanacetum vulgare, bei der Gartenphilosophin

Von: Gartenphilosophin

Am: 03.09.2020

Kommentare: 1

Zu den mir liebsten Wertkräutern gehört der Rainfarn, Tanacetum vulgare. Insektenfreundlichkeit pur.
Ja, dieses Bild sieht wie Götterspeise aus, es ist aber fotografischer Spielkram; Rainfarn durch Rainfarn fotografiert...

Weiterlesen … Der Rainfarn - gelbe Blütenknöpfe im Spätsommer

Seite 1 von 34

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »
Navigation überspringen

Was ist wo?

  • Philosophien aus meinem Garten
  • Philosophien fremder Gärten
  • Pflanzenportraits - Wissenswertes
  • Die Bildergalerie der Gartenphilosophin
  • Alle - auch die neuesten - Blogeinträge
  • Archiv
 

Die Gartenphilosophin hat ein Buch geschrieben! Hier zu bestellen

Es besteht Interesse an meinen Bildern?
Für eigene Blogs oder Artikel?
Sprecht mich gerne an oder schaut hier unter:

Edition per imaginem

Fotokatalog

 

Wenn Ihr meinen Blog unterstützen wollt...

...kauft Eure Pflanzen in den hier empfohlenen Shops. Das verschönert Euren Garten und unterstützt mich

 

Für alle, die gerne regional kaufen:

Lüneburg:

 

 

Für alle, die mich einfach so unterstützen wollen:

 

  • Facebook
  • Pinterest
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
 

© Gartenphilosophie

Besucher gesamt: 76408